Frisch gebackenes Brot und leckere Kuchen sind Teil der fränzösischen „Art de Vivre“ der Kunst zu leben. Neben dem berühmtesten Franzosen-Brot Baguette sind Brotsorten wie "Flûte", Miche, Ficelle oder Batard oder einfache Landbrote ("pain de Campagne") weit verbreitet.
Baguette - Symbol der "Grande Nation"
Baguette in ihrer heutigen Form wird noch gar nicht so lange gebacken, ist aber weltweit bekannt und gilt als Nationalsymbol von Frankreich. Auch wenn die Bezeichnungen und Zubereitungsarten von Baguette ja nach Land leicht variieren, so ist Baguette francaise, oder auch Pain francaise, French Bread oder eben Stangen-Weissbrot ein unverzichtbarer Bestandteil einer Kultur und ein Symbol französischer Lebensart.
Baguette-Rezepte zum Baguette selber backen, Baguette-Varianten in Frankreich-Regionen und Baguette-Geschichten, Witziges und Ernsthaftes lesen Sie hier...
Croissants oder Brioche, Kekse und Kuchen
Croissants, vom einfachen Butter-Croissant bis hin zum Schoko- oder Nuss-Croissant als süsses Hörnchen, sind wie auch Baguette ein Inbegriff für Genuss auf französisch. Um die von den Deutschen als „Hörnchen“ bezeichnete Gebäck-Spezialität aus Frankreich ranken sich viele Geschichten.
Woher kommt das Croissant, wie kam das Blätterteig-Gebäck nach Frankreich und wer weiss wie viel Kalorien Croissants haben? Fragen & Antworten zum Croissant...hier
Es geht noch süsser…
Süsse Verführungen aus Frankreich bestehen oft nur zum Teil aus Teig, der Rest ist cremig und süss. Buche, Eclairs, Macarons, Meringe, Callissons und vieles mehr kann man beim Bäcker kaufen – Franzosen kaufen die süssen Teilchen aber beim Patissier in der Konditorei – oder im Supermarkt, je nach Geldbeutel und Anspruch.
Salzgebäck in Frankreich
Bretonische Galettes oder Butterkekse mit gesalzener Butter aus der Normandie sind längst nicht alles, was man aus einem Teig mit Meersalz backen kann. Lesen Sie mehr dazu...
Boulangerie – soviel Genuss muss sein
Der Gang zur Boulangerie ist nicht allein wegen des Einkaufens von frischem Baguette geschuldet. Allein der Gruch von frisch gebackenem Pain de Campagne oder sonntägliche Croissants wäre Grund genug sich selbstverständlich auch sonntags frisches Brot und feine Backwaren zu gönnen – der Boulangeur ist Teil der Lebensauffassung der Franzosen, die ein Leben ohne wirklich frisches Brot nicht lebenswert finden.
Touristen, die Urlaub in Südfrankreich, Sommerferien in der Bretagne oder eine Städtereise ins Elsass nach Strassburg gebucht haben, kennen das wunderbare Gefühl, morgens in der nahegelegenen "Boulangerie" frisches warmes Brot zu bekommen. Manchmal gibts zum frisch gebackenen Brot einen kleinen Plausch und einen Cafe dazu...
Art de Vivre a la Francaise eben...
Foto: Createurs de Saveurs / R. Rinnau